Ein Mittwochsmix mit Collage + Stempelkunst
Grundlagen schaffen – Collagenpapiere einfärben
Seit meinem Kurs im Sommer 2021 bei Kristina Schaper in Mannheim mit dem Titel „no scrap left behind“ bin in total begeistert davon, mir erst einmal Collagenpapiere anzugleichen / einzufärben. Für das Thema Kaffee + Konfetti im Februar eine ideale Methode um ein ganzes Bündel Papiere mit Kaffeebrühe und Kaffeesatz einzufärben.
Mit so einem Stapel Recycling Material aus alten Büchern, Atlanten oder Papierresten kann ich mit meinem Monatsprojekt starten.

Anders als 2021 werde ich dieses Jahr das Endformat in DINA4 für meine Monatsjournale verwenden. Das große Format ist noch etwas ungewohnt, aber ich brauch ja auch eine Herausforderung.

Da mir das Papier nur in Kaffeebrühe zu eintönig geworden war, wollte ich gerne noch einen Kontrast mit reinbringen. Gut, dass in meiner Schublade noch ein Stapel blaues Seidenpapier liegt, welches stark ausblutet. Daraus habe ich ganz einfache Konfettischnipsel geschnitten und zwischen die feuchten Papierschichten gestreut.
Die Marmorieren aus Blau und Kaffee entsprach schon mehr meinen Vorstellungen. Etwas mehr Lebendigkeit auf den Papieren und dennoch alles sehr harmonisch.

Vom Kleinen zum Großen - eine Riesencollage
Das Arbeiten mit Collagen ist noch immer ein sperriges Thema für mich. Zu oft bin ich blockiert, gehemmt und mein technischer Anspruch an Perfektionismus steht mir im Weg. Kristina hat mir einen guten Weg gezeigt, mich mehr zu befreien und von der Formensprache meiner Puzzleteile inspirieren zu lassen.


So schiebe ich die einzelnen Papiere auf meinem Arbeitstisch hin und her, bis es ein für mich stimmiges Gesamtbild ergibt.
Anschließend klebe ich alle einzelnen Elemente mit Acrylmedium zusammen.
Gut, dass es nun über Nacht trocknen muss. Am nächsten Tag mit neuem Blick war es mir noch irgendwie zu soßig, zu wenig lebendig – zu kontrastarm.

Es wird wild und moorig - ColaPen
In meinem Weihnachtsurlaub habe ich mir nach einer Anleitung von Mari Bohley einen sogenannten ColaPen gebastelt. Die ersten Versuche mit Tusche waren nicht ganz so glücklich. Zu dick die Linien, zu massiv in meinen Zeichnungen. Für meine Kaffee + Konfetti Collage habe ich mir Moorlauge + etwas Wasser in eine Emailleschale geschüttet. In einer weiteren Schale Acrylfarbe in Cyanblau + Wasser vermischt.
Ich wollte dem ColaPen nochmal eine Chance geben. Dieses Mal kam ich besser damit zurecht.


Mit der Moorlauge und der Cyanfarbe kamen noch Linien, Kleckse, Konfettipunkte und Stempelfische auf meiner Riesencollage dazu. Die dunkelbraune Moorlauge ergibt schöne Kontrastbereiche zum Kaffeepapier. Das Cyanblau sorgt für eine kräftige Frische. Die zum Teil sehr verschwommenen Stempelfische gefallen mir sehr gut.
Ein ConcertinaSketchBook entsteht
Mit einem ca. 90 x 140 cm großen Collagenpapier kann man ja nicht weiterarbeiten. Also zerschneide ich es in DINA3 große Einzelblätter, welche ich in einer neuen Reihenfolge aneinanderklebe. So entstehen neue Zwischenräume und grafische Felder in meinem ca. 3.5m langen ConcertinaSketchBook.
Front und Rückseite wird mit einem passenden Fotokarton verstärkt ein schmales Band hält alles zusammen.


Ein KonfettiEngel für Eric Carle
Wahrscheinlich hast du schon bemerkt, dass ich ein großer Fan von Eric Carle bin. Kaum ein Kinderbuch musste ich meinen Kindern so oft vorlesen, wie die Raupe Nimmersatt. Aber wer mal genauer hinschaut, welche Bücher Eric Carle noch geschrieben hat, über Seepferdchenpapas, die Kinder austragen, über Freundschaft, das Anderssein…. Kluge und sehr sensible Geschichten verpackt in bunten Collagebildern.
Zurück zu den Engeln; Eric Carle hat zu Ehren von Paul Klee eine Serie mit CollageEngeln gestaltet. Als Hommage. Leider ist Eric Carle „the Carle“ letztes Jahr verstorben. Die ganze Zeit hatte ich so einen Wunsch, ihn nicht vergessen zu lassen. Wer hinter all den tollen Bücher steht.

2022 wird meine Hommage an Eric Carle – jeden Monat einen CollageEngel.
Im Februar gibt es einen KonfettiEngel.
Bis bald ihr Lieben, und wenn es mal nicht so toll läuft;
Streu Konfetti drüber!
Eure Tanja




Pingback:September-Drucke | MittwochsMIX 142 – Müllerin Art Studio
Superschön liebe Tanja, dir mal so in groß auf den Tisch zu schauen, es sieht alles so lecker aus! Die Riesencollage ist genial, so groß traue ich mich selten zu arbeiten, aber sollte ich auch mal tun. Auch den großes Buch ist eine Herausforderung Du hast gemerkt, dass wir heute über dich gesprochen haben und deine Spitzendeckchen schön im Einsatz waren?
Liebe Mittwochsgrüße
Michaela
Liebe Tanja,
Gerade merke ich, wie schön doch die guten alten, etwas ausführlicher geschriebenen Blogposts sind! Ich denke noch immer gerne an den Kurs in Mannheim zurück- das war ein Spaß! Es freut mich so sehr, dass Du das eine und andere von dem Wochenende in deinen Schaffensprozess integrieren kannst 🙂 Die Kaffee, Wasserfarbenstempel, Moorlauge, Konfetticollage ist toll! Herzliche Grüße
Kristina