Was hat der Kawandi Quilt mit ATC zu tun?
Spontan muss ich gerade an das Lied von Alfred Jodocus Kwak denken…. Kennst du nicht?
Ich singe mal an:
„Warum bin ich so fröhlich?
So fröhlich, so fröhlich –
Bin ausgesprochen fröhlich,
So fröhlich war ich nie!“
Ich hatte nämlich eine dicke fette CollagenBlockade in meinem Gehirn, und das schon seit vielen Jahren. Immer wenn ich mich an das Thema Collage setze, fehlt mir der Anfang, die Inspiration und auch die Muse.

Deshalb sage ich es hier einfach mal ganz laut:
Danke an Kristina und ihre Ateliergruppe.
So viele Themen, an die ich mich nicht herantraue oder schon lange frustiert bin, werden hier mit einem kleinen Stups von Kristina einfach weggepustet. Das schlimmste sind die leeren Seite, die leeren Gedanken und diese Panik vor weißem Papier.


Ich will gar nicht so viel über die Projektarbeit ausplaudern, denn ich sag es immer wieder: Meldet euch an! Die grandiose Idee einen Kawandi Quilt auf Papier umzusetzen ist für mich genau der richtige Einstieg in Kristinas Collagentisch, der sich nach und nach mit Informationen und Kursen füllen wird.


Es hat einfach gezunden der Funke. Und ich bekomme einen kleinen Tritt in den Hintern: “ Nimm doch mal Papier und Farben, die du gar nicht magst!“ OOpsi… also greife ich zu Braun und Schwarz, Beige und Ocker…. iiiigit! da muss was dazu, das kann so nicht bleiben. Mit NEON Orange und Pink kann ich es aushalten… Und ein Seelenfisch bitte auch noch dazu… und plötzlich ist da eine Komposition, wechseln sich helle und dunkle, bunte und triste Farbeschnipsel zusammen.



Das Endprodukt ist erstaunlich harmonisch. Ich kann gut mit der Ergebnis leben – trotz Braun, Schwarz und Igitt Ocker….

Dazu habe ich gleich noch zwei verschiedene Kleber getestet und mir das Ergebnis notiert. So kann ich mir ein kleine Kleberarchiv anlegen. Denn die Produktvielfalt überfordert mich immer. Da muss ich durch testen mein Lieblingsdings finden.



Artist Trading Card
Bei der Suche nach Trägermaterial für die Collagen ist mir in einer Schublade ein großer Stapel Spielkarten in die Hand gefallen. Es sind wahrscheinlich hunderte. Habe ich beim Ausmisten der Kinderzimmer vor Urzeiten mal einfach aufgehoben.
Getreu dem Credo von Maike:
„Besser haben als brauchen!“
wurden diese nicht in der grünen Tonne entsorgt. Jägerin und Sammlerin – die ich bin….
Von ATC – Artist Trading Cards hatte ich schon ein paarmal im Internet gelesen, aber das Prinzip nicht so ganz verstanden. Auf Social Media gab es diverse Challenges, welche aber meistens in USA stattfanden, daher für mich uninteressant waren. Post über den Teich zu schicken… naja das funktioniert nur bedingt…


Gut, dass wir in unserer Ateliergruppe Ela – ala Papiergetzel haben. Die Recherchemeisterin – auf ihrem BLOG gibt es einen sehr ausführlichen Artikelt zu dem Thema. Bei Lesen wurde mir einiges klar. Und, dass ich das mal ausprobieren möchte. Aber wer tauscht dann mit mir?

Na klar, meine AtelierDamen! Ein paar haben sich gefunden. Jetzt wird am Konzept getüfftelt, Listen verfasst, die Rahmenbedingungen abgesteckt, wer schickt was wohin. Wir organisieren uns parallel zu Kristinas Aufgaben und KickOff über die Signal Gruppe selbst. Die kleine feine Künsterlinnen Gruppe ist für mich eine große Lebensbereicherung.

Einfach mal machen!
und da ich mit meiner Erkältung und dem Rumgehuste nicht gut schlafen kann…
hab ich mich in der unruhigen Nacht wieder an meinem Werktisch gesetzt… und darauf losgeschnipselt. Die Gedanken aus dem Kawandi Collage Vormittag umgesetzt… auch mal ungeliebte Farben aufgegriffen. Auf Kontraste und ein bisschen Lipstick – wie Bhupali sagt – aufgelegt….



Fische dürfen nicht fehlen. und da ich auf einer Seite lauter angeschnittene Köpfe hatte, wurden diese als erstes verwendet. Dann noch nach kleinen Schwimmern gesucht… mehr als 3 cm geht ja nicht… ein bisschen Wellen, ein bisschen Pink, ein bisschen schnipseln und kleben.

Ich habe 5 geschenkte Bücher über die letzten Jahrzehnte, in der Größe 20×20 cm. Darin befinden sich viele Fotografien von Menschen und Dingen. Großzügig ein paar Seiten rausgerissen. Es sind fast alles Schwarz-Weiss – Fotografien. Die Ladys haben sich sehr gut in das Kartenformat eingepasst. Schon wieder ein Lagerprodukt, was endlich Verwendung findet.



Das Mittwochsmix – Thema „Fenster und“ – Naja also ob das heute so passt, weiß ich auch nicht. Vielleicht sagen wir einfach: ich habe einen neuen Einblick bekommen, und die Spielkarten sehen aus wie kleine Schaufenster einer Puppenhaus-Stadt? Miniatur Fenster – irgendwie….
Gib es eigentlich für die neue MittwochsblogRunde einen Begriff? Einen Hashtag? mmmh mal bei Michaela nachfragen…
Ich versuche jedenfalls dran zu bleiben. Blogge eh viel zu wenig, habe noch 4 Artikel im Lager, die müssen doch noch veröffentlich werden…
Also frohes MittwochsLesen. Schaut mal bei:
vorbei…
Herbstliche Grüße aus Stuttgart
Bis bald
Eure Tanja
kristinas und deine tollen kawandis haben mich auch angeregt, auch wenn ich (noch) nicht in kristinas atelierhaus wohne.
atc’s habe ich eine zeitlang auch intensiv gemacht, auch mit tauschpartnerinnen überall auf der welt. es hat riesenspaß gemacht, post aus singapur, australien, finnland oder michigan zu bekommen. es sind damals wirklich alle angekommen, da hat die post wirklich mal gut gearbeitet. irgendwann wurde mir das aber zu viel und ich hab es (vorläufig) aufgegeben. deine karten sind alle tolle hingucker und natürlich bin ich besonders fan deiner fischkarten.
liebe grüße von mano
Liebe Tanja
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll … Also … sehr sehr schön, deine kleinen Fischmarken! Gefallen mir richtig gut! Wo ist deinShop? Deine Collagen sind auch wunderschön und ich habe sie eben bei Kristina schon bewundert. Ich mag die Farbschwerpunkte und Gelb mit Pink ist eine mega Kombi. UND sehr fein, deine handschriftlichen Notizen im Skizzenbuch. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Total gut inszeniert 🙂 Eine Augenweide dieser Post!
Liebgruß von Tabea
Liebe Tabea, vielen Dank. Mit der Website und dem Shop und so, da geht es mir wie dir… ich mach diese Programmierei und Websitebastelei total ungern… lieber sitze ich am Tisch und arbeite analog…. Dank dir hat sogar der alte SchulLamy Füller meines Sohnes eine neue Feder bekommen – er hatte die wirklich getötet – und nun liegt er bei mir im Büro. Wird fleißig benutzt. Mehr Tinte statt Kulli… Wir sehen uns online bald wieder.
Hallo! Wie schön ist es wieder, deine ganze Fülle zu bestaunen! Und selbst Igitt-Ocker fügt sich bei dir ganz ohne Beige-Tristesse. Bin schon sehr gespannt, mir Kristinas Collagetisch zu Gemüte zu führen. Denn mit Schnipselcollagen fremdel ich auch noch. Obwohl ich sie mir so gerne anschaue.
Herzlich
Claudia
Ich freue mich schon, wenn dich das Schnipselfieber packt… wenn sich die Collage dann dreht und kreiselt….
Ach Tanja, was freue ich mich! So schön zu lesen, dich in den Collagemodus gestupst zu haben!
Den Link zu deinem Blog werde ich bei mir noch einsetzen und jetzt muss ich bei Ela auch nochmal lesen, was es mit den Tauschkarten auf sich hat.
Viele Grüße und gute Besserung!
Kristina
Mann muss das beste draus machen… Wenn schon Insomnia, dann wenigstens mit künstlern verbringen.
Hey, das ist ja mal wieder ein üppig bunter Post mit so vielen schönen Anregungen, genial. Die Collagetechnik muss ich auch unbedingt mal ausprobieren und deine Farbkombi mit Igitt-Ocker finde ich genial. Hast du bei Claudia die Animation mit dem Kullerfisch gesehen? Den hat Angela (du weißt welche) zielsicher aus meiner Schnipselkiste gefischt und animiert, jetzt finde ich den gleichen Kollegen auf deiner Collage! Die solltest du mal deinen Kölner Freundinnen schicken!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Mittwoch noch
Michaela
… hast du gesehen? Es gibt jetzt den direkten Weg von meinem Blog hier hin!
Hallo Michaela.
Das freut mich sehr, und tada… ich habe es endlich auch geschafft eine Blogroll in der Seitenleiste unterzubringen. Yeah! Und endlich sind alle Häkchen für die Google Suche richtig… Puuh. Jetzt klebe ich lieber noch ein bisschen Collagen fertig.